Neue LSR-Systeme für Textilbeschichtungen und Dichtungen

Die WEVO-CHEMIE GmbH stellt mit WEVOSIL 23010 und WEVOSIL 23030 zwei neue Flüssigsilikonkautschuke (Liquid Silicone Rubber, LSR) vor, die speziell für Silikon-Textilbeschichtungen und Abdichtungsanwendungen (CIPG/FIPG) entwickelt wurden. Die beiden Systeme kombinieren ausgezeichnete Verarbeitbarkeit mit hoher Elastizität, Temperaturbeständigkeit und Haftung. Die Produkte eröffnen neue Möglichkeiten für präzise und automatisierte Fertigungsprozesse mittels Dispensing auf Textilien, Kunststoffen und Metallen.

Durch direkten Auftrag auf Bipolarplatten sorgen Wevo-LSR-Systeme für zuverlässige Abdichtung von Brennstoffzellenstacks.

Für den Einsatz unter wechselnden Umgebungsbedingungen entwickelt, verfügen die beiden neuen Flüssigsilikonkautschuke von Wevo über einen Temperatureinsatzbereich von –60 bis +200 °C und zeigen auch in Thermoschocktests ein hervorragendes Verhalten. Die optimierten mechanischen Eigenschaften tragen ebenfalls zur hohen Belastbarkeit der Materialien bei.

WEVOSIL 23010: selbsthaftendes, besonders weiches LSR für Textilien

WEVOSIL 23010 – ein sehr weiches LSR-Silikon (Shore A 10) – vereint mit einer Bruchdehnung von über 900 Prozent und einer Zugfestigkeit von 5,5 N/mm² hohe Elastizität mit Robustheit. Zusätzlich bietet es eine gute initiale Haftung auf Textilien oder polymeren Oberflächen ohne Einsatz von Primern.

Das Material wird beispielsweise als Silikon-Textilbeschichtung zur Verstärkung technischer Textilien oder zur dauerhaften Verklebung von Textilschichten und integrierter Elektronik eingesetzt. So entstehen Smart Textiles wie intelligente Schutzkleidung für Feuerwehr und Militär oder Sportbekleidung mit erweiterten Funktionen.

WEVOSIL 23030: klassisches LSR für Brennstoffzellen und Elektronik

Mit WEVOSIL 23030 ergänzt Wevo das Portfolio um ein klassisches LSR-Silikon (Shore A 30) mit etwas höherer Festigkeit sowie ebenfalls sehr guten mechanischen Eigenschaften mit einer Zugfestigkeit von 5,0 N/mm² und einer Bruchdehnung von über 500 Prozent. Das Material weist nach dem Postcuring eine gute Adhäsion auf Substraten wie Metallen und Kunststoffen auf, was besonders für Anwendungen mit hohen Anforderungen an Langzeitstabilität und Temperaturbeständigkeit vorteilhaft ist.

Die Verarbeitung per Dispensing ermöglicht zahlreiche Einsatzbereiche. Einen Schwerpunkt bilden Dichtanwendungen als Cured- oder Formed-in-Place Gasket (CIPG bzw. FIPG) in Stacks und Bipolarplatten von Brennstoffzellen sowie Elektrolyseuren.

Effiziente Verarbeitung mittels Dispensing

Ein präziser und prozesssicherer Auftrag in einer teil- oder vollautomatisierten Produktion ist bei beiden Flüssigsilikonen dank der gleichmäßigen Vernetzung ohne abrasive Füllstoffe möglich. Zusätzlich lassen sich Verarbeitungsparameter wie Fließverhalten, Topfzeit und Vernetzungsgeschwindigkeit auf Wunsch präzise an Kunden- und Prozessanforderungen anpassen – für eine nahtlose Integration in bestehende Fertigungslinien oder die Nutzung alternativer Applikationsverfahren neben dem Dispensing.

Damit schaffen die neuen LSR-Materialien von Wevo flexible Lösungen für präzise Abdichtungen und funktionale Beschichtungen in einer Vielzahl von Industrien.

Weitere Informationen zu den Silikonsystemen von Wevo finden Sie hier.

Das Wichtigste zu WEVOSIL-LSR-Systemen im Überblick:

  • Wevo stellt zwei neue Flüssigsilikonkautschuke (Liquid Silicone Rubbers, LSRs) vor.
  • Materialeigenschaften: hohe Elastizität, Temperaturbeständigkeit (–60 bis +200 °C), zuverlässige Haftung, ausgezeichnete Verarbeitbarkeit.
  • Einsatzbereiche: Textilbeschichtungen (z.B. Smart Textiles), CIPG-/FIPG-Dichtungen (z.B. Wasserstoff-Brennstoffzellen).

Das Wichtigste zu WEVOSIL-LSR-Systemen im Überblick:

  • Wevo stellt zwei neue Flüssigsilikonkautschuke (Liquid Silicone Rubbers, LSR) vor.
  • Materialeigenschaften: hohe Elastizität, Temperaturbeständigkeit (–60 bis +200 °C), zuverlässige Haftung, ausgezeichnete Verarbeitbarkeit.
  • Einsatzbereiche: Textilbeschichtungen (z.B. Smart Textiles), CIPG-/FIPG-Dichtungen (z.B. Wasserstoff-Brennstoffzellen).

Bildquelle: © Technische Universität Chemnitz / WEVO-CHEMIE GmbH

Pressekontakt

Alexandra Heißenbüttel
Dr. Neidlinger Consulting
Telefon +49 711 167 61-712

E-Mail

 

Presseinformation PDF

Presseinformation Word

Weitere News

News

Epoxidharze für zuverlässigen Schutz von Hochspannungstransformatoren.

Weiterlesen
2K-Silikon-Klebstoff von Wevo unterstützt eine effiziente Produktion durch einstellbare Topfzeit und Härtung.
News

2K-Silikon-Klebstoff für mechanisch stabile Verklebungen unterstützt gezieltes Thermomanagement und effiziente Produktionsprozesse.

Weiterlesen